Aktueller Stand August 2025

Breitband für Gschwend – aktueller Stand August 2025

Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand der sechs Lose sowie einen Ausblick auf die kommenden Schritte.

LOS Gewerbegebiet:
Die Tiefbauarbeiten konnten bereits zu 95% fertiggestellt werden. Mit den Montagetätigkeiten (Glasfaser einblasen und spleißen) wurde im Februar begonnen, diese sind zum aktuellen Zeitpunkt ebenfalls zu 95% abgeschlossen.

LOS Schlechtbach:
Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Montagearbeiten der Hausanschlüsse sind in den letzten Zügen, entsprechend sind die Glasfaserkabel fast vollständig eingeblasen. Die Verteilerschränke sind aufgestellt.

Teilabnahme für das Los Schlechtbach ist für den 27.08.2025 vorgesehen. Im Anschluss erfolgt der Dokumentationsabschluss und die Übergabe an den Betreiber NetCom.

LOS Horlachen:
Die Tiefbauarbeiten sind inzwischen zu 90% fertiggestellt. Ausgenommen sind die Bereiche, bei denen noch eine Rückmeldung des Fördermittelgebers Bund aussteht. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten werden die Montagetätigkeiten beginnen.

LOS Honkling:
Die Tiefbauarbeiten sind im Januar 2025 angelaufen und sind bereits zu 60% abgeschlossen*.

LOS Mittelbronn:
Die Tiefbauarbeiten haben im April gestartet und sind zum aktuellen Zeitpunkt zu etwa 25% abgeschlossen*.

LOS Frickenhofen:
Die Tiefbauarbeiten haben im Mai begonnen und sind derzeit ebenfalls zu etwa 25% abgeschlossen*.

*Im Anschluss daran werden die Montagetätigkeiten erfolgen.


Bitte beachten Sie, dass es zu wetterabhängigen Verzögerungen der geplanten Bau- und Montagearbeiten kommen kann. Ebenfalls kann es in Bereichen, in denen noch Rückmeldung seitens des Fördermittelgebers ausstehen zu Verzögerungen kommen. Bauferien finden vom 28.07.2025 bis 18.08.2025 statt (teilweise sind das Einblas- sowie Montageteam unterwegs).

Wer bekommt einen Glasfaserhausanschluss?

Nach Abschluss sämtlicher Bau- und Montagetätigkeiten sowie erfolgter Dokumentation, wird das Netz entsprechend an den Netzbetreiber (NetCom BW) übergeben.

Weitere Informationen, sowie das Kontaktformular finden Sie auf unserer Homepage unter www.gschwend-startet-durch.de

Des weiteren finden Sie unter „Aktuelles- Infoveranstaltung“ die PowerPoint Präsentationen von der ARGE und der NetCom mit allen wichtigen Informationen.

Sollten Sie weitere Fragen haben könnten Sie sich jederzeit unter der 07972/681-22 bei Frau Celina Maile in der Gemeindeverwaltung melden.,

Im Rahmen der Förderung können nur Anschlüsse gebaut werden, die im Rahmen eines vorher durchgeführten Markterkundungsverfahrens als weißer Fleck (=unterversorgt) gelten. Neubaugebiete fallen beispielsweise nicht in diese Förderung.

Was können Hausbesitzer in der Zwischenzeit tun, bis der Glasfaseranschluss aktiv ist?

In der Regel sitzt der Glasfaserhausanschluss nicht an der Stelle, an der das Modem bzw. der Router das gesamte Gebäude mit WLAN ausleuchten kann. Es empfiehlt sich, vorab zu prüfen, ob man an der eigenen Hausinstallation noch etwas vorbereiten sollte. Zudem benötigt man neben der „Abschlussdose“ für Glasfaser einen Stromanschluss, um die notwendigen technischen Geräte betreiben zu können. Gerne können diese Arbeiten seitens Hausbesitzer im Vorfeld erfolgen.

TIPP
Details zum Ablauf des Ausbaus mittels Fördergeldern hat die NetCom BW auf Ihrer Internetpräsenz anschaulich zusammengefasst: https://www.netcom-bw.de/breitbandausbau/kommunen/landkreise/betreibermodell